08.07.2025
Ein treuer Helfer hat uns verlassen
Nachruf auf Erich Rettenberger
Fast seit der „Geburtsstunde“ des TSV Vaterstetten war Erich Rettenberger bei den Leichtathleten dabei. Er ist Ende Juni friedlich im Alter von 97 Jahren eingeschlafen.
Als aktiver Sportler trainierte Erich Rettenberg noch auf dem Platz gegenüber vom damaligen Loidl (jetzt bebaut mit den Geschäften an der Neuen Poststraße und der Kirche Maria Königin). Zusammen mit Günther Koch und Ernst Lackner hatte er sich seinerzeit an den Planungen für unser Sportzentrum mit Stadion beteiligt.
Anfang der 80er Jahre wechselte er dann ins Lager der „reinen Ehrenamtlichen“ und beendete seine aktive Sportlerkarriere. Es war wohl am 26. Juni 1981, als er in Vaterstetten seinen letzten Wettkampf im Trikot des TSVV absolviert hat. Danach stellte er sich ausschließlich als Kampfrichter und Helfer dem Verein zur Verfügung.
Zusammen mit Ludwig Mendel aus Markt Schwaben war er mit der ersten „elektronischen“ Zeitmessanlage – elektronisch war die Lichtschranke, die Bilder wurden noch analog ausgewertet – des TSVV im ganzen „Kreis Wendelstein“ (jetzt: Oberbayern-Südost) und darüber hinaus unterwegs. Egal, ob Bahneröffnung in Wasserburg oder Rosenheim, Hallensportfest in München oder Wettkampf im Garmisch: Am Wochenende in der Saison war die Aussicht gering, Erich zu Hause zu erreichen. Seine Familie musste auch unter dieser Aktivität leiden, da der Hobby- und Partykeller regelmäßig als Trockenraum für die Zeitmessanlage zweckentfremdet wurde.
Waren mal „Leerzeiten“ vorhanden, arbeitete Erich daran, einen Speerständer zu bauen oder Spinde für die Gerätschaften der Leichtathleten herzurichten. Er kümmerte sich um die Geräte und die Sprunganlagen. Zudem hatte er immer ein offenes Ohr für die Wünsche der Jugend und Aktiven.
Bereitwillig stellte er mir seine Hilfe zur Verfügung, als ich Mitte der 80er Jahre meinte, einen Stabhochsprung-Wettbewerb (mit Einlagewettbewerb 3.000-m-Hindernis) in Vaterstetten initiieren zu müssen. Somit baute er für eine Handvoll Läufer des Hinderniswettbewerbes die Zeitmessung auf und wachte als Kampfrichter über die Ordnungsmäßigkeit des Wettbewerbes. Sukzessive „erbten“ dann Dieter Reintinger und Karin Wening die Zeitmessung von Erich, nachdem er sich aus dem „Geschäft“ zurückziehen wollte.
Im Kreise der Senioren war er mit seinem Humor und wegen seiner bescheidenen Art geschätzt, da er zwar großzügig anderen Hilfe gewährte, sich selbst aber nicht in den Vordergrund drängte.
Mir bleibt nur, mich im Namen der Leichtathleten und auch ganz persönlich herzlich für seine Arbeit und Unterstützung zu bedanken. Leider wird dieser kurze Nachruf sehr unvollständig sein, da seine „Dienstzeit“ für den Verein noch vor dem Internetzeitalter war und somit die Recherche im Netz praktisch keine Treffer bringt. Als Quellen dienten Vereinsmitglieder, die teilweise länger als ich in der Leichtathletikabteilung sind (und meine eigenen Erinnerungen).
Vergelt’s Gott, Erich!
Deine Leichtathleten im TSV Vaterstetten
Martin Fischer
Abteilungsleiter Leichtathletik